Die Firma ist eine Band: Viele Menschen kommen zusammen, um gemeinsam konzertiert ein Ergebnis zu produzieren. In dem einen Fall ist es ein Song – im anderen ein Produkt oder eine Dienstleistung. Dabei spielen zwei grundlegende Elemente eine Rolle: Zum einen das “Team”, das durch ein gemeinsames Verständnis der unterschiedlichen Qualitäten und Rollen jedes Einzelnen entsteht. Zum anderen die “Führung”, d.h. mehr oder weniger offensichtliche Handlungen Einiger, die Auslöser oder Orientierung der Handlungen Anderer sind.

Im Business-Drumming werden die Themen “Team” und “Führung” auf intensive Weise erfahren und reflektiert. Statt theoretischem Wissen werden sehr konkrete körperliche Referenzerfahrungen erzeugt und mit Emotionen angereichert, so dass eine längerfristigere Erinnerung bzw. ein nachhaltigerer Bewusstsein zu Eigen- und Fremdwahrnehmung, Sichtbarkeit, Kommunikation, Kollaboration und Führung entsteht.

Unternehmen können zwischen zwei Arten von Workshop-Ausrichtung wählen, die den Fokus auf unterschiedliche Aspekte der gemeinsamen Arbeit legen:

Die Workshops sind für jeweils 8 – 20 Teilnehmer aus Ihrem Unternehmen ausgelegt. Je nach möglichem Zeitrahmen gibt es folgende Optionen:

  • Impuls-Workshop: In knackigen zwei Stunden werden wesentliche Aspekte von Team oder Leadership durch Rhythmen erfahrbar gemacht
  • Halbtages-Workshop: Im Halbtages-Workshop (Umfang ca. 3,5 Stunden zzgl. Pause) werden wir tiefer in verschiedene Aufgabenstellungen / verschiedene einsteigen
  • Ganztags-Workshop: Im Ganztags-Workshop (Umfang ca. 7 Stunden zzgl. Pausen) werden Rollen und Aufgaben in unterschiedlichen Rhythmen erspielt und vertieft.

Auf individuelle Themen und Aufgabenstellungen im Unternehmen kann eingegangen werden.

Wie kann Drumming ihre Unternehmens-kultur fördern?

In einem persönlichen Gespräch erläutere ich gerne weitere Details.